Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0932-4089.49.3.131

Zusammenfassung. Im vorliegenden Beitrag wird die Normative und Subjektive Arbeitsanalyse (NUSA) vorgestellt, welche auf Grundlage des Karasek-Modells entwickelt wurde und die Dimensionen Arbeitsanforderungen und Handlungsspielraum sowie physikalische Arbeitsbedingungen als gesundheitsrelevante Arbeitsplatzmerkmale erfassen soll. Es werden psychometrische Eigenschaften der NUSA und Ergebnisse der Validität berichtet. Die Untersuchung ist Teil der Studie Transitions in Alcohol Consumption and Smoking (TACOS), die auf einer repräsentativen Einwohnermeldeamtstichprobe der 18- bis 64-jährigen Allgemeinbevölkerung einer norddeutschen Region basiert. Es wurden 2 547 berufstätige Personen in die Auswertung einbezogen. Als Ergebnis der Faktorenanalyse werden die Dimensionen des Karasek-Modells und die Skala der physikalischen Arbeitsbedingungen repliziert. Für alle drei Skalen wurden befriedigende Reliabilitäten und interne Konsistenzen ermittelt. Das Verfahren zeigt eine hinreichende Sensibilität bei der Differenzierung relevanter Gruppen hinsichtlich der beruflichen Stellung, des Geschlechts und der Schulbildung. Die Vor- und Nachteile sowie die Einsatzgebiete der NUSA werden diskutiert.


The normative and subjective assessment of working conditions (NUSA): Psychometric properties in a representative general population

Abstract. This paper examines the questionnaire Normative and Subjective Assessment of Working Conditions (NUSA) based on Karasek's model. The purpose of this assessment is to measure the two original dimensions job demands and job decisions latitude and, in addition, physical working conditions as health impacting components. Results concerning its psychometric properties and validity are shown. This investigation is part of the study Transitions in Alcohol Consumption and Smoking (TACOS), a representative general population survey in a northern region of Germany. The current evaluation includes 2, 547 working individuals aged 18 - 64 years. A factor analysis reproduced the two components of Karasek's model and a third scale, physical working conditions. Reliability and internal consistency are good for all three scales. The assessment is sensitive towards differences between relevant groups of occupational status, gender and education. The pros and cons as well as the fields of application of NUSA are discussed.

Literatur

  • Brucks, U. , Schmidt, Ch. , Wahl, W.-B. (2002). Erwartungen von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Betriebsräten an Betriebsärzte. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fb 966). Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW. First citation in articleGoogle Scholar

  • Brucks, U. , Wahl, W.-B. (1986). Krankheitsursachen aus der Sicht von Arbeitnehmern - Ergebnisse einer Fragebogenaktion. In G. Elsner (Hrsg.), Vorbeugen statt Krankschreiben - Betriebsärzte in der Praxis (S.116-126). Hamburg: VSA-Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Cohen, J. (1988). Statistical power analysis for the behavioral science. (2nd ed.). Hillsdale: Erlbaum. First citation in articleGoogle Scholar

  • Dunckel, H. , Semmer, N. (1987). Streßbezogene Arbeitsanalyse: Ein Instrument zur Abschätzung von Belastungsschwerpunkten in Industriebetrieben. In K. Sonntag (Hrsg.), Arbeitsanalyse und Technikentwicklung (S.163-177). Köln: Wirtschaftsverlag Bachem. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fabrigar, L.-R. , Wegener, D.-T. , MacCallum, R.-C. , Strahan, E.-J. (1999). Evaluating the use of exploratory factor analysis in psychological research. Psychological Methods, 4 , 272–299. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Frieling, E. , Facaoaru, C. , Benedix, I. , Pfaus, H. , Sonntag, K. (1993). Tätigkeits-Analyse-Inventar (TAI). Landsberg: ecomed. First citation in articleGoogle Scholar

  • Frieling, E. , Hoyos, Graf, C. (1978). Fragebogen zur Arbeitsanalyse (FAA): Deutsche Bearbeitung des “Position Analysis Questionnaire“ (PAQ). Stuttgart: Huber. First citation in articleGoogle Scholar

  • Frieling, E. , Sonntag, K. (1999). Lehrbuch Arbeitspsychologie. (2. Aufl.). Bern: Huber. First citation in articleGoogle Scholar

  • Grandjean, E. (1991). Physiologische Arbeitsgestaltung. Leitfaden der Ergonomie. (4. Aufl.). Landsberg: ecomed. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hackman, J. R. , Oldham, G. R. (1975). Development of the Job Diagnostic Survey. Journal of Applied Psychology, 60 , 159–170. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Hapke, U. (1991). Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Erwerbsarbeit. Eine explorative Analyse arbeits- und lebensweltlicher Fragebogendaten. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Hamburg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hapke, U. , Rumpf, H.-J. , Meyer, C. , Dilling, H. , John, U. (1998). Substance use, abuse and dependence among the adult population in a rural and urban region of Northern Germany. European Addiction Research, 4 , 208–209. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hess, D. , Gilberg, R. , Jesske, B. , Meyer, C. (1998). Lebensgewohnheiten und Gesundheit in Lübeck und Umgebung. Bonn: infas Sozialforschung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hettinger, T. , Wobbe, G. (1993). Kompendium der Arbeitswissenschaft. Optimierungsmöglichkeiten der Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation. Ludwigshafen: Kiehl. First citation in articleGoogle Scholar

  • Jansen, R. , Schwarze, S. (1989). Extraaurale Lärmwirkung. In J. Konietzko & H. Dupuis (Hrsg.), Handbuch der Arbeitsmedizin. Arbeitsphysiologie - Arbeitspathologie - Prävention (Loseblattwerk, Kap. III-4.2, S.1-14). Landsberg: ecomed. First citation in articleGoogle Scholar

  • Jansen, R. , Stooß, F. Bundesinstitut für Berufsbildung (1993). Qualifikation und Erwerbssituation im geeinten Deutschland: Ein Überblick über die Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92. (2. Aufl.). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung/Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit. First citation in articleGoogle Scholar

  • Karasek, R. , Brisson, C. , Kawakami, N. , Houtman, I. , Bongers, P. , Amick, B. (1998). The Job Content Questionnaire (JCQ): An instrument for internationally comparative assessments of psychosocial job characteristics. Journal of Occupational Health Psychology, 3 , 322–355. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Karasek, R. A. (1979). Job demands, job decision latitude, and mental strain: Implications for job redesign. Administrative Science Quarterly, 24 , 285–311. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Karasek, R. A. , Theorell, T. (1990). Healthy work. Stress, productivity and the reconstruction of working life. New York: Basic Books. First citation in articleGoogle Scholar

  • Lazarus, R. S. , Folkman, S. (1984). Stress, appraisal, and coping. New York: Springer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Marstedt, G. , Last, R. , Wahl, W.-B. , Müller, R. (1993). Gesundheit und Lebensqualität. Ergebnisbericht zu einer Untersuchung des Zentrums für Sozialpolitik über Arbeit und Freizeit, Gesundheit und Krankheit im Land Bremen. Bremen: Angestelltenkammer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Meyer, C. , Rumpf, H.-J. , Hapke, U. , Dilling, H. , John, U. (2000). Prevalence of alcohol consumption, abuse and dependence in a country with high per capita consumption: Findings from the German TACOS study. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology, 35 , 539–547. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Richter, P. , Hemmann, E. , Merboth, H. , Fritz, S. , Hänsgen, C. , Rudolf, M. (2000). Das Erleben von Arbeitsintensität und Tätigkeitsspielraum: Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur orientierenden Analyse (FIT). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 44 , 129–139. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Riedel, J. , Hapke, U. , Rumpf, H.-J. , Meyer, C. , John, U. (2002). Zusammenhang zwischen subjektiv wahrgenommenen Arbeitsbedingungen und Alkoholkonsum: Ergebnisse der TACOS Bevölkerungsstudie. Gesundheitswesen, 64 , 153–158. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Saß, H. , Wittchen, H. U. , Zaudig, M. (1996). Diagnostisches und Statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Seibel, H. D. , Lühring, H. (1984). Arbeit und psychische Gesundheit: Belastungen und Beanspruchungen durch die Arbeit und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tielsch, R. , Hettinger, T. (1984). Probleme und Ergebnisse subjektiver und objektiver Arbeitsplatzanalysen. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 38 , 71–77. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ulich, E. (1981). Subjektive Tätigkeitsanalyse als Voraussetzung autonomieorientierter Arbeitsgestaltung. In F. Frei & E. Ulich (Hrsg.), Beiträge zur psychologischen Arbeitsanalyse (S.327-347). Stuttgart: Huber. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wahl, W. B. , Brucks, U. (1986). Entwicklung und Begründung eines normativen und subjektiven Verfahrens zur Arbeitsanalyse (NUSA) - Forschungsergebnisse einer Fragebogenuntersuchung in Hamburger Betrieben. Vortrag auf dem 32. Arbeitswissenschaftlichen Kongreß der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, München. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wittchen, H.-U. , Beloch, E. , Garczynski, E. , Holly, A. , Lachner, G. , Perkonigg, A. , Vodermaier, A. , Vossen, A. , Wunderlich, U. , Zieglgänsberger, S. (1995). Münchener Composite International Diagnostic Interview (M-CIDI). (Version 2.2). München: Max-Planck-Institut für Psychiatrie. First citation in articleGoogle Scholar

  • Zapf, D. (1989). Selbst- und Fremdbeobachtung in der psychologischen Arbeitsanalyse. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar